Natur-und Heimatschutz Verein Egg
Der NHVE hat auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm für alle Mitglieder und andere Interessierte zusammengestellt.
Bird Watcher Egg
Jahresprogramm 2025
Unser Bird Watcher Leiter-Team hat es wieder einmal geschafft, ein spannendes Exkursions-Programm auf die Beine zu stellen.
Korrigierte Version !
Aktuell: Newsletter / Mitteilungen
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen" Sokrates
Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist unbefriedigend. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht. Mit dem Rückgang der Artenvielfalt geht auch die genetische Vielfalt verloren. Die Verluste halten auf allen Ebenen der Biodiversität an.
Samstag, 20.9.2025
Exkursion Birdwatcher
Yverdon-les-Bain
Die nächste Exkursion führt uns am Samstag 20.9.25 nach Yverdon-les-Bains. Wir werden die Überflutungsflächen https://www.escales-limicoles-agriculture.ch/ und den See besuchen.
Details folgen.....
Samstag, den 21. Juni 2025
Mehlschwalben – Der NHVE am Siedlungsfest der Baugenossenschaft Aurora
Samstag, 21. Juni 2025
Aktionstag, Burg Meilen
Samstag, 21.6.2025
Aktionstag Burg Meilen
Exkursion
Birdwatcher Egg
Sonntag, 15.6.2025
Wir durchstreiften unser Dorf ausgehend vom Siedlungskern bis zum Siedlungsrand und besuchten dann den angrenzenden Wald, das legendäre «Bühlholz». Hauptaugenmerk im Siedlungsgebiet galt, neben den Vögeln, den Nisthilfen für Schwalben und Mauerseglern, deren Nutzung jedes Jahr durch den Verein inventarisiert wird, sowie den durch die Gemeinde naturnah gestalteten Flächen, die das Nahrungsangebot für unsere Vögel erweitern.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Bänkli-Einweihung und Pflanzen der Elsbeere für Monica und George.
Alles muss man selber machen....
Sonntag, 25.5.2025
Exkursion Birdwatcher
Petite Camargue (Frankreich)
Samstag, 10. Mai 2025
Eggemer Märt
Der NHVE mit einem Informations-Stand am Eggemer Märt.
Amphibien-Saison Monitoring 2024
Untere Halde und Tüftal, Egg
Schwalben und Mauersegler Monitoring Egg 2025
GV NHVE
Der Rückblick !
Verabschiedung und Würdigung von Monica und George Angehrn.
Brigitte Schneider-Ganz übernimmt das Präsidium des NHVE.
Birdwatcher Exkursion
Samstag, 12.4.2025
Rottenschwil
Birdwatcher Exkursion
Samstag 15.3.2025
Frauenfeld
Birdwatcher Exkursion
Samstag, 15. Februar 2025
Klingnauer Stausee
50 verschiedene Arten konnten die 8 Birdwatcher entdecken. Unter anderem, dass Schwarzkelchen, den Seidensänger und die Heckenbraunelle und dies bei frischen Temperaturen, aber bei gutem Licht und Sichtverhältnisse.
Exkursion Birdwatcher
Samstag, 11.Januar 2025ee
Greifensee, Silberweide und Umgebung
WAS MACHEN EIGENTLICH FLEDERMÄUSE IM WINTER ?
Freitag, 22.November 2024
Jahrestreffen Birdwatcher Egg
Gartencenter Meier Dürnten
Möchten Sie in Ihrem Garten Igel beobachten?
Hier sind 3 Tipps, was Sie tun können, damit sich die tierischen Freunde in Ihrem Garten wohlfühlen. So wird Ihr Garten tierfreundlich - 3 Tipps - Garten-Center Meier
So wird Ihr Garten tierfreundlich - 3 Tipps - Garten-Center Meier
Samstag, 26. Oktober
10.00-15.00 Uhr Herbstmärt auf dem Märtplatz.
Tatsächlich, schon vorbei.
Der Sommer ist vorbei, es ist wieder soweit, lesen sie 11 neue, spannende Vogelgeschichten.
Margrit Gadola berichtet auf dieser Seite regelmässig von ihren Erlebnissen, die sie während ihrer Tätigkeit als Anlaufstelle für verletzte Vögel erlebt.
Auch dieses Jahr wurden viele Vögel Katzen- und Scheibenopfer.
Birdlife Zürich hat zwei Merkblätter zusammengestellt. Sie können diese herunterladen auf
BirdLife Schweiz Rat + Tat
Vögel und Glas | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
Katzen und Vögel | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
Die zwei Merkblätter helfen Ihnen, die beiden «Probleme» auf einfache Art zu lösen.
Die Vögel danken es Ihnen.
Scheibenopfer Turmfalke
Fledermäuse in Egg
Der NHVE erweitert seine Kompetenzen. Neu ist Brigitte Schneider die Beauftragte und Zuständige beim NHVE für alle Fragen rund um die Fledermäuse.
Da wünschen wir ihr viel Geduld und freuen uns auf interessante und spannende Berichte über die Fledermaus Aktivitäten in der Gemeinde Egg.
Gut zu wissen!
Füttern von Kleinvögeln
Soll man, oder soll man nicht ?
Es stellt sich immer wieder die Frage, ob es sinnvoll ist, Vögel im Winter zu füttern.
Die Vogelwarte Sempach und BirdLife Schweiz haben dazu ein Merkblatt erarbeitet
Aktuelles von den Seglern und Schwalben
Da ist etwas los in Egg !
Die Attika Wohnungen sind beliebt...
NHVE Projekt: Gebäude Brüter Inventar Egg Monitoring
Der Natur und Heimatschutzverein Egg (NHVE) pflegt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde das Inventar der Gebäudebrüter
Sind Sie interessiert, an ihrem Gebäude eigene Nisthilfen anzubringen? Wir beraten sie gerne.
Wildtierkorridore und Wildtierpassagen in Egg
Das Tüfental in Egg hat eine wichtige Aufgabe.
Der AWEL-Bericht
"Wasser und Gewässer 2022"
ist da ! «Kürzere Phasen der Zirkulation verzögern die Gesundung des Greifensees»
Der Klimawandel hat immer stärkeren Einfluss auf die Zürcher Gewässer.
Mit dem Ausbau der Abwasserreinigungsanlagen, Revitalisierungen und anderen Massnahmen im Bereich der Siedlungsentwässerung und der Landwirtschaft ist der Gewässerschutz in den vergangenen Jahren
verstärkt worden. Der neue Bericht des AWEL über den Zustand der Gewässer im Kanton Zürich belegt, dass diese Bemühungen wirken - aber sie genügen nicht. Der Klimawandel gefährdet bisherige
Erfolge im Gewässerschutz zunehmend.
In den beiliegenden PDF's lesen Sie, wie sich die höheren Wassertemperaturen auf unser See auswirken:
Orchideen in Egg und Umgebung ? Ja, das gibt es wirklich und ganz in der Nähe. Leider nur noch wenige Standorte. Orchideen sind streng geschützt und blühen im Mai/Juni. Wer sich schon immer gefragt hat wo diese in unserer Umgebung zu sehen sind für die haben unsere Experten die Standorte erkundet und zusammengetragen.
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Glärnischstrasse 10b, 8132 Egg, Homepage aktualisiert am 26.6.2025