Untere Halde
Seit 1983 organisiert und betreut Margrit Gadola unsere Amphibieneinrichtungen in der Umgebung von Egg. In der Zwischenzeit hat sie Unterstützung erhalten. In der Unteren Halde stellt die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich jeweils über 200 m Amphibienzaun auf. In der Wanderphase wird er täglich kontrolliert. Hauptsächlich werden Grasfrösche ( ca. 25% ) und Erdkröten ( ca. 75% ) gesammelt. Dazu kommen einige Teichmolche und Feuersalamander. Die Anzahl und Arten der Tiere werden jeweils protokolliert ( siehe Link Statistik ) und zuhanden der Fachstelle gemeldet. Die Anzahl pendelt zwischen 300 und 750 Tieren pro Jahr. 2020 konnten wir 196 Kröten, 79 Frösche, 11 Teichmolche und 6 Salamander über die Strasse begleitet. Bedingt durch die Trockenheit konnten dieses Jahr "nur" 292 Amphibien unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Lesirainstrasse im Tüftental
An der Lesirainstrasse im Tüftental bedient seit 2004 Heini Maurer jeweils abends und am Morgen eine Barriere für die Strassensperrung.
Seit 2018 stellt die Gemeinde Amphibienzäune im Tüfental (beidseits des Strassen) immer sehr speditiv und gut auf. Dieser Abschnitt wird erfolgreich von Andrea Meier betreut. Statistik folgt noch.
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 16.2.2025